Moin Moin liebe Freunde,
lange nichts gehört von uns. Mea maxima culpa, doch euer Schreiberling war leider ausserhalb der Fliegerei massiv eingespannt. Und dann ist da noch die eigene Fliegerei abseits unserer lieben AN-2. Da blieb wieder einmal zu unser aller Leid der Blog und die letzten Neuigkeiten auf der Strecke. Daher ein kleines „Wrap up“ wie es ja im Neudeutsch gern genannt wird: Diese Saison hat wieder viele schöne Veranstaltungen für uns im Körbchen gehabt. Und tatsächlich war uns selbst der Wetterfrosch meist sehr wohlgesonnen. Wie soll es auch anders sein? Grün liebt nun mal Grün. 😉
Das diesjährige Ostblockfahrzeugtreffen von unseren lieben Freunden vom Technikmuseum-Pütnitz war, wie nicht anders zu erwarten, ein voller Erfolg mit reichlich Fluggästen. 3 Tage allerfeinste Unterhaltung rund um die „Ostalgie“-Technik der Vergangenheit. Wir dürfen immer wieder attestieren, dass es ein Riesenspaß ist und ein phantastisches Miteinander. Alte und neue Freunde finden aus allen Himmelsrichtungen immer wieder zusammen. Nach so viele Jahren, in denen wir bei unseren Freunden zu Gast sein dürfen, fühlen wir uns dort immer wie zuhause und jederzeit herzlich-warm aufgenommen. Im Wissen um den beinahe unmenschlichen Aufwand, der um eine Veranstaltung dieses Formates und dieser Größe getrieben werden muss, bleibt eigentlich nur ein einziges adäquates Wort für das Organisationsteam: RESPEKT! Immer wieder RESPEKT vor dieser Leistung! Wir freuen uns auf jeden Fall darauf, mit euch in 2026 wieder ein paar verrückt-schöne Tage verbringen zu dürfen.
Die letzte Veranstaltung in 2025 war am gestrigen Sonntag das Flugplatzfest in Stade bei Hamburg. Unsere Freunde vom LSV-Stade „Guenter Groenhoff“ haben wieder ein Stelldichein geplant und wir durften zum dritten Mal einen wundervollen Tag an der Elbe verbringen. Fing der Tag auch erst einmal mit tiefen Wolken und kaum fliegbaren Wetter an, zeigte sich bis zum frühen Abend allerfeinstes Flugwetter. Nicht zu warm, nicht zu kalt und immer wieder ein wunderschöner Blick auf die Elbe, ein- und ausfahrende Frachtschiffe, Hamburg glasklar am Horizont und Europas größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet unter uns. Es war, wie an allen Plätzen, an denen wir fliegen durften und dürfen, ein super organisierter Flugtag mit jeder Menge Gästen. Die gesamte AN-2 Crew dankt all unseren Gästen und allen fleißigen Helfern und guten Geistern hinter den Kulissen, die all diese reibungslosen Abläufe erst möglich machen. Wir kommen sehr gern wieder.
Einige aufmerksame Leser werden feststellen, dass Neumünster kurzfristig aus dem diesjährigen Programm gefallen ist. Keine Sorge liebe Freunde: Unserer Crew und unserer Annuschka geht es hervorragend. Manchmal ist das Leben aber leider wie es ist und alles was einem dann noch bleibt, ist „mit den Wölfen zu heulen“. Wir jedenfalls sind traurig, dass es 2025 keine AN-2 am Himmel von Neumünster zu bewundern geben wird und wir sind uns sicher, unseren lieben Freunden vom Flugsport Club Neumünster geht es ganz ähnlich. Daher eine Bitte von uns als AN-2 Crew an euch: Unterstützt unsere Neumünsteraner Freunde und besucht ihren liebevoll organisierten Flugtag. Nehmt euch die Zeit und bummelt über die „Meile“. Nutzt die Gelegenheit für Rundflüge oder um einfach nur „Benzin zu schnuppern“, während man eine leckere Wurst genießt. Der Verein ist, wie jeder andere Luftsportverein, mit ganzer Liebe zur Fliegerei dabei und möchte euch mit dem Fliegervirus infizieren.
Und damit kommen wir zum Schlusswort, welches das letzte Thema noch einmal aufnehmen möchte: Gebt der Fliegerei bitte eine faire Chance. Es gibt so unfassbar vielfältige Möglichkeiten um ein Teil der Fliegerei zu sein. Wir alle teilen den Traum vom Fliegen. Jeder, der sich für dieses Hobby entscheidet, in welcher Form auch immer, wird ein Teil einer Familie. Wir sind diese „Nerds“ die als Kinder Modellflugzeuge auf dem heimischen Schreibtisch zusammengebaut haben und mit diesen Miniaturen in unseren Köpfen die größten und tollsten Abenteuer „erflogen“ haben, bevor wir überhaupt das Wort Aerodynamik buchstabieren konnten. Wir haben am Flughafenzaun gestanden und den großen Vögeln beim An- und Abflug zugesehen. Kerosin gerochen und sofort die große Welt vor Augen gehabt, Der erste Flug in den Urlaub und dieses elektrische Kribbeln gespürt, wenn man das Terminal betreten hat. Das ganze Drumherum. Durchsagen für die Gateaufrufe, das rauschende Klappern der Anzeigetafeln für Ankunft und Abflug. (Ja….dieses Geräusch kennen die Jüngeren nicht mehr. Leider!). Und dann der Traum, irgendwann vielleicht mal selber so eine Boeing oder Airbus zu fliegen. Oder überhaupt ein Flugzeug zu fliegen. Aber vielleicht ja auch erst einmal ein ferngesteuertes Flugmodell? So geht es immer weiter, bis sich diese „Nerds“ vielleicht irgendwann eines Tage links vorn im Cockpit wiederfinden.
Was ich damit sagen möchte: Unser Hobby ist bei genauer Betrachtung kein Elite-Hobby. Wir, die wir fliegen, bestehen bei weitem nicht nur aus einer handvoll elitär-gutverdienender Berufsgruppen, welche gern zuvorderst genannt werden. Nein, es finden sich alle Gesellschaftsschichten bei uns in unseren Vereinen wieder. Schüler, Studenten, „ganz normale“ Angestellte, Handwerker, Selbstständige, Ruheständler….you name it! Und unser Hobby lebt von der Gemeinschaft. Und es lebt vom „ersten Mal“. Das erste Mal selber mitfliegen. Die erste Flugstunde. Der erste Alleinflug. Oder was auch immer euch in den Sinn kommt, wenn ihr ans Fliegen denkt. Und wir engagieren uns in allen Vereinen überall in Deutschland, Europa und der Welt dafür, dass wir euch für dieses wunderschöne Hobby begeistern können. Für manch einen bleibt es Hobby. Für manche ist es die Erweiterung des beruflichen Horizonts und für nicht wenige ist es der Einstieg in eine fantastische Berufswelt. Wir alle, die wir mit euch auf diesen Flugplatzfesten an Bord fliegen dürfen, möchten euch einfach ein Angebot machen: Das Angebot, ein Teil dieser wundervollen Gemeinschaft innerhalb eines Vereines zu werden. Das Angebot, die Welt mit anderen Augen sehen zu können. Wir fliegen an diesen Tagen, um euch zu begeistern. Und wenn wir Piloten und alle die da helfen, es schaffen, auch nur einen von euch an so einem Tag für unsere Leidenschaft zu begeistern, dann hat sich einfach alles gelohnt und es war jede Mühe wert. Ihr seid unsere Zukunft. Und deshalb freuen wir uns darauf, auch in eben dieser Zukunft mit euch fliegen zu dürfen. Euch unser Angebot, ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden, unterbreiten zu dürfen. Und einfach und vollkommen unabhängig davon, möchten wir euch einfach eine wunderschöne und unvergessliche Zeit an Bord bereiten. That’s how we roll!
Und mit diesen Worten verabschiedet sich die AN-2 Crew für das Jahr 2025. Unsere Annuschka wird jetzt in ihrem Hangar wieder liebevoll gepflegt und massiert, damit sie auch 2026 wieder mit euch an Bord eine wundervolle Zeit haben kann. Und die Crew atmet jetzt auch einmal durch und freut sich jetzt schon wieder auf 2026. Aber wir hören uns vorher ganz sicher noch mal auf diesem Kanal. 😉
Eure Antonov-Crew
Termine 2026:
Psssst……Annuschka schläft ! Aber unsere neuen Termine für 2026 findet ihr in unsere Sektion Termine
Kontakt
Aeroclub Aviators e.V.
Flugplatz 1
19306 Neustadt-Glewe
Telefon: 0171 – 10 37 055
E-Mail: info(a-t)aeroclub-aviators.de